Dann geht es Ihnen wie mir, Nadine.
Als ich 2019 meinen 40sten Geburtstag gefeiert habe, kamen bei mir genau diese Fragen auf.
Und da ich wusste, dass unsere Züchterin und Trainerin Denise Bader „solche Coaching"-Termine anbietet, nahm ich mir, recht skeptisch, aber neugierig und gespannt, einen Termin und durfte selbst als Klientin mein allererstes pferdegestütztes Coaching erleben.
Ich bin sehr dankbar, diesen Schritt gemacht zu haben und ohne dieses Coaching damals, wäre ich jetzt nicht da, wo ich jetzt bin.
Meine Ausbildung zum pferdegestützten Coach durfte ich im Juni 2021 erfolgreich abschießen.
Hier möchte ich im Folgenden beschreiben, um was es bei einem pferdegestützten Coaching geht:
Pferd: das, Pflanzenfresser, Herden-, Steppen-, -Fluchttier.
Seit über 5000 Jahren Freund, Weggefährte, Reit- und Nutztier des Menschen.
Schön, Schnell, Edel, Stark, Sanftmütig, Feinfühlig, Treu, Wissend.
Gestützt: stützen = Halt geben, abstützen, unterstützen, sich aufstützen.
Das Pferd unterstützt durch seine Anwesenheit, Reaktion, Interaktion.
Coaching: Der Coach = Trainer, Lehrer, Berater.
Der Coach hilft, begleitet, fördert:
zu Fragen
Eigene Motive, Ziele und Werte werden klar erkannt und können dann leichter umgesetzt werden.
Da Pferde sehr feinfühlige Tiere sind und bis in unser Innerstes blicken, „spiegeln" sie unser Denken, Fühlen und Handeln. Dadurch unterstützen sie mich als Co-Coach durch ihre Anwesenheit und ich kann als Coach bei meinem Klienten sehr schnell dessen Gefühlszustand erkennen. So kommen wir gemeinsam zum Ziel.
Beim pferdegestützten Coaching befinden wir uns - der Klient und ich - mit einem oder zwei Pferden (das können meine Eigenen sein oder auch Pferde vom Klienten) gemeinsam zu Fuß auf einem dafür gewählten Platz (Reitplatz, RoundPen, Reithalle). Das heißt, JEDER, auch Nichtreiter, kann das Coaching für sich erleben.
Außerdem kümmere ich mich darum, dass sich während des Coachings keine Zuschauer in der Nähe befinden, um einen geschützten Rahmen für den Klienten zu schaffen. Schließlich geht es wahrscheinlich auch um Lebensthemen, die Sie nicht mit jedem teilen möchte.
Beim Reiter-Coaching geht es um den Reiter, der ein oder mehrere Situationen mit seinem Pferd hat, bei denen er sozusagen an Grenzen kommt. Oder auch wegen unangenehmen Situationen, in denen Grenzen überschritten werden. Der Reiter wird von mir vor Ort beim Reiten mit seinem Pferd gecoacht. Das funktioniert auch so ähnlich wie im pferdegestützten Coaching, oben beschrieben.
Anmerkung: Der Einfachheit halber habe ich in meinen Texten das neutrale Geschlecht gewählt. Für mich sind alle Lebewesen auf dieser Welt gleich. Auch gehe ich respektvoll mit der Wahl eines jeden einzelnen Individuums um.
Dauer eines Coachings: ca. 60 Minuten
Dies ist eine zeitliche Orientierung. Das heißt nicht, dass die 60 Minuten auf die Minute genau „abgerechnet" werden. Ein Coaching ist individuell und dauert so lange, wie es dauert.
Kosten eines Coachings: 150 € (plus Fahrtkosten)
Für Termine bitte über das Kontaktformular oder per Telefon (+49 7557 929 04 06) anfragen.